Skip to content
Leichte Sprache
Kleine Mühlenkunde

Kleine Mühlenkunde

Deutsche Technikgeschichte vom Reibstein zur Industriemühle von Philipp Oppermann und Torsten Rüdinger

Beschreibung

Wer einmal der Faszination einer Mühle erlegen ist, will es immer genauer wissen: Alles über die Kunst, aus Kräften der Natur ein Hilfsmittel für die Menschen zu machen, über die Mechanik der Kraftübertragung, die verschiedenen Mahltechniken, aber auch darüber, was Mühlen sonst noch so können.

Aus ihrer persönlichen Erfahrung im Umgang mit Mühlen- und Museumsbesuchern haben Philipp Oppermann und Torsten Rüdinger eine Publikation konzipiert, die fachlich fundiert und nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten aufbereitet, dennoch aber leicht verständlich und umfassend bebildert die geschichtliche und technische Entwicklung der ältesten Kraftmaschine der Menschheit darstellt: die Kleine Mühlenkunde. Die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V. als Herausgeberin und der Verlag Edition Terra bieten mit der Kleinen Mühlenkunde ein Sachbuch, das interessierte Laien in die Welt der Mühlengeschichte und der Mühlentechnik entführt.

3. überarbeitete und aktualisierte Auflage
Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V.
Edition Terra Berlin
2019
197 Seiten, ca. 400 Abbildungen
Format: 15 x 21 cm
Preis: 19,80 €
3. überarbeitete und aktualisierte Auflage
Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V.
Edition Terra Berlin
2019
197 Seiten, ca. 400 Abbildungen
Format: 15 x 21 cm
Preis: 19,80 €

Bestellungen

Bestellungen richten Sie bitte an:

Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V.
Maulbeerallee 5
14469 Potsdam

Zuzüglich zum Verkaufspreis fallen Versandkosten an. Die Kosten für Buchsendungen sind gewichtsabhängig.

Ebenso sind ausgesonderte Doubletten aus unserer Bibliothek erhältlich. Bei Interesse schreiben Sie uns eine E-Mail, dann senden wir Ihnen gerne die Liste zu.