Mühlenschule
In unserer interaktiven Führung bieten wir unseren Besuchern die Möglichkeit, einige der folgenden fachlichen Kompetenzen zum Thema Mühle und Müllerei zu erwerben. Diese Themenfelder werden dabei je nach Ihren Wünschen und Vorkenntnissen vereinfacht oder vertieft. So können auch gerne weiterführende Inhalte in der Führung behandelt werden.

Themenfelder
Mühlen in Potsdam
Potsdam war einst eine Stadt der Mühlen. Wo genau standen sie, wie viele gab es, und warum waren Windmühlen hier so wichtig? Ein anschauliches Modell führt Sie auf eine Reise in die Vergangenheit.
Geschichte der Historischen Mühle
Die Historische Mühle von Sanssouci ist von Legenden umwoben – ihre Wurzeln reichen bis ins späte 18. Jahrhundert. Doch was geschah seitdem, und welche Persönlichkeiten prägten ihre Geschichte?
Nutzung und Aufbau
Wie funktioniert eine Windmühle genau? Welche Schritte durchläuft das Getreide, bis daraus Mehl entsteht? Diese und viele weitere spannende Fragen beantworten wir interaktiv. Von der Galerie aus können Sie die Flügel und die Mechanik der Mühle aus nächster Nähe bestaunen.
Mühlentechnik
Seit 2003 ist die Historische Mühle eine bio-zertifizierte Produktionsstätte und verarbeitet wieder Getreide zu verschiedenen Produkten. Lassen Sie sich von der traditionellen Technik faszinieren: Die Flügel drehen sich, der Rüttelschuh klappert – hören, sehen und fühlen Sie, wie die Maschinen arbeiten!
Bedeutung
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum das Mahlen von Getreide für Mensch und Tier so wichtig ist? Mit inspirierenden Denkanstößen unserer Betreuer entdecken Sie die weitreichende Bedeutung der Mühlen – von Ernährung bis Kulturgeschichte.
Arbeitsstation Handdrehmühle
In unserer interaktiven Führung können Sie den Weg vom Korn zum Mehl hautnah erleben – mit eigener Muskelkraft! Diese und weitere spannende Mitmachstationen sind Teil unseres pädagogischen Konzepts ‚Lernen mit allen Sinnen‘.
Getreide und Getreideprodukte
Woraus bestehen unsere Lebensmittel? Testen Sie Ihr Wissen und finden Sie heraus, welche Getreidesorten Sie erkennen und zuordnen können. Außerdem werfen wir einen Blick auf den Aufbau von Getreide, unterschiedliche Anbaubedingungen und den regionalen Getreideanbau – damals und heute in Potsdam und Umgebung.
Schulfächer
- Sachunterricht (Klasse 1-4)
- Geschichte
- Physik (Klasse 5-10)
- WAT (Klasse 5-10)
- Maschinentechnik (Klasse 11/12)
Berufsfelder
- Bautechnik
- Holztechnik
- Lebensmittelverarbeitung (Bäckerei, Konditorei etc.)
- Bautechnik
- Holztechnik
- Lebensmittel-verarbeitung (Bäckerei, Konditorei etc.)
Die Historische Mühle als Lernort
Die Historische Mühle ist ein herausfordernder und bereichernder Lernort für Interessierte vieler Altersstufen. Unser museumspädagogisches Programm richtet sich sowohl an Kinder, Jugendliche, Berufsauszubildende, Studierende und (angehende) Pädagogen als auch an Menschen mit Lernbehinderungen, Sinneseinschränkungen und Körperbehinderungen.
Dabei greift die Mühle als Lernort verschiedene Schul- und Berufsfelder auf.
Lernen mit allen Sinnen
Erfahren Sie mehr über unser Motto „Lernen mit allen Sinnen“, unsere besondere museumspädagogische Betreuung sowie den möglichen Beitrag zur Kompetenzentwicklung durch eine interaktive Führung in der Historischen Mühle von Sanssouci.


Anmeldung für eine Mühlenführung
Ihre Mühlenführung buchen Sie telefonisch oder per Formular.
Nach Terminvereinbarung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung und einen Erfassungsbogen für die Auswertung Ihres Interessenschwerpunktes. Ihr Feedback hilft uns, unsere pädagogische Arbeit kontinuierlich zu verbessern.