Skip to content
Leichte Sprache
Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept

Unser museumspädagogisches Programm ermöglicht eine besondere Betreuung und trägt durch interaktive Führungen in der Historischen Mühle von Sanssouci zur Kompetenzentwicklung bei.

Unsere Besucher:innen…

  • erleben, dass Lernen im Museum Spaß macht.
  • können ihren Interessen nachgehen.
  • werden zum Nachdenken, Fragen und Entdecken angeregt.

Wir…

  • begleiten Ihren Lernprozess.
  • ermöglichen Selbstwirksamkeit.
  • unterstützen bei Herausforderungen und Erfolgserlebnissen.

Die Mühle…

  • verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
  • eröffnet Einblicke in verschiedene Kulturen, Zeiten und Perspektiven.

Lernen mit allen Sinnen

Die Mühlenschule bietet vielfältige Möglichkeiten, unser Motto ‚Lernen mit allen Sinnen‘ zu erleben.

Unsere jungen Besucher entdecken die Welt durch aktives Erforschen: Die Erlebnis- und Arbeitsstationen im Mühlenmuseum fördern ihre Sinne und ermöglichen kulturelle Begegnungen auf verschiedenen Ebenen.

Museumspädagogische Betreuung

„Wir lassen Sie nicht allein, sondern begleiten Ihren Lern- und Entwicklungsprozess.“

Dieses Leitkonzept unserer museumspädagogischen Betreuung äußert sich in den Führungsmerkmalen, nach denen unsere Mitarbeiter handeln.

Unsere museumspädagogischen Mühlenführer sind nicht nur Informationsvermittler, sondern gleichermaßen Begleiter, Gesprächspartner, Betreuer, Helfer und Motivatoren.

Beitrag zur Kompetenzentwicklung

Die Lehrpläne in Berlin und Brandenburg weisen darauf hin, dass die Bildungseinrichtung „Schule“ nicht nur reines Wissen vermitteln soll. Nach dem Motto „Kompetenzen entwickeln“ sollen Lehrer nun auch lehren.

In Anlehnung an diese Philosophie möchten wir Ihnen zeigen, wie ein Besuch der Historischen Mühle Sanssouci zur Kompetenzentwicklung beitragen kann.