Skip to content
Leichte Sprache
Mühlenvereinigung

Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V.

Die Mühle von Sanssouci wird seit 1995 von der Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V. im Auftrag der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) als eigenständiges Museum betrieben.

Die Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V. wurde am 15. Dezember 1990 von Mühlenbesitzer:innen, Mitgliedern des Arbeitskreises Mühlen im Kulturbund der DDR und Berliner Mühlenfreund:innen gegründet.

Heute zählt der Landesverein etwa 200 Mitglieder, die sich in Berlin und Brandenburg für die Erhaltung, Erforschung, Instandsetzung und Nutzung historischer Mühlen engagieren. Neben Mühleneigentümern, Müllern und Mühlenbauern gehören auch interessierte Einzelpersonen, Gemeinden und örtliche Mühleninitiativen zur Vereinigung. Sie alle tragen auf unterschiedliche Weise zum Erhalt dieser technischen Denkmäler bei.

Zur Umsetzung ihrer Ziele arbeitet die Mühlenvereinigung mit Institutionen des Denkmal-, Natur- und Umweltschutzes sowie den Wasserbehörden zusammen. Eine enge Kooperation besteht zudem mit der Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern e.V. sowie dem Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.

Als Landesverband wirkt die Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V. in der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V. mit und gehört als Mitglied auch der internationalen Vereinigung The International Molinological Society (TIMS) an.