Im Bestand der Historischen Mühle von Sanssouci befindet sich eine Sammlung aus dem ehemaligen Mühlenarchiv Bernd Maywald. Es handelt sich dabei um über 1.500 gerahmte und ungerahmte Diapositive der Größe 6 x 6 und s/w – Handabzüge aus den 1970er und 1980er Jahren zu Mühlen in der DDR.
Der Sammlung Historische Mühlen von Bernd Maywald kommt eine hohe, überregionale Bedeutung zu, da sie sich nicht nur auf die ehemaligen Bezirke des heutigen Landes Brandenburg beziehen. Maywald arbeitete gleichermaßen fotografisch wie auch dokumentarisch. Dabei ging es nicht nur um das Fotografieren von historischen Mühlen als „Denkmale der Produktionsgeschichte“ aus Gründen einer Liebhaberei, sondern vordergründig um einer Erfassung, Sicherung, Restaurierung und zukünftige Betreuung der Denkmalgattung „Mühle“. Diese Gesichtspunkte stellen in Summe ein Alleinstellungsmerkmal der Sammlung dar.
Die Bildwerke dokumentieren Zeitgeschichte der DDR, da sie oftmals Mühlen zeigen, die vor Jahrzehnten als Ort handwerklicher Tätigkeit aufgegeben wurden und verfielen, mittels örtlichen bürgerschaftlichen Engagements unter oftmals sehr widrigen Rahmenbedingungen erhalten werden konnten. Dies spiegelt sich in vielen Aufnahmen wider, die damit unikalen Charakter besitzen.
In dieser Sammlung befinden sich folgende Objekte:
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Mühlennachrichten und Veranstaltungen der Berliner und Brandenburger Mühlen zu erhalten.
April – Oktober
Täglich von 10:00-18:00 Uhr,
letzter Einlass 17:30 Uhr
November, Januar – März
Samstag & Sonntag
10:00-16:00 Uhr,
letzter Einlass 15:30 Uhr
Dezember geschlossen
Besuche, insbesondere Führungen und Mehlbestellungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten, sind nach Vereinbarung möglich.
Das Büro ist werktags von 9:00-16:00 Uhr besetzt.
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V.
Historische Mühle von Sanssouci
Maulbeerallee 5
14469 Potsdam
Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Unsere Ausstellungsumgestaltung 2020 wurde gefördert von „Neustart Kultur“: Ziel war die Optimierung der Informationsvermittlungsarbeit durch u.a. barriereärmere Gestaltung.
Die Sanierung und der Umbau des Erdgeschosses der Historischen Mühle 2014/2015 sowie die Erweiterung der Dauerausstellung wurden von der Europäischen Union kofinanziert.
Die Umgestaltung des Ausstellungsbereiches "Moderne Windkraft" wurde von VSB energy finanziert. Mit freundlicher Unterstützung von Spreewind GmbH.
Die Dauerausstellung wurde gefördert von Aktion Mensch.
Die Dauerausstellung wurde gefördert vom Verband Deutscher Mühlen.
Die Historische Mühle von Sanssouci gehört zur UNESCO-Welterbestätte der Schlösser und Parks von Potsdam.