Skip to content
Leichte Sprache
VEB Osthafenmühle Berlin

VEB Osthafenmühle Berlin

Im Bestand der Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e. V. befindet sich ein Konvolut aus der ehemaligen Osthafenmühle Berlin (OHM). Es umfasst Geräte aus dem Mühlenlabor zur Untersuchung von Getreide und Mahlerzeugnissen, Archivalien (u.a. Lage- und Baupläne, Betriebssammelberichte, Laborunterlagen, mühlentechnische Unterlagen), Fotomaterial, Farbnegative, ein Betriebsvideo und diverse technische Kleinobjekte. Im Zuge der Betriebsstilllegung wurde es von dem ehemaligen Mitarbeiter der Industriemühle, Jürgen Wolf, geborgen und gelangte seit dem Jahr 2006 sukzessive als Schenkung zur Mühlenvereinigung.

„Die Bergung der Objekte passierte aus dem Gedanken heraus, dass sich in der OHM historisches Wissen zu Technik und Wissenschaft befand, die ohne sein Eingreifen verloren gehen würde. Die Objekte sind somit nicht nur als Kaufobjekte zur müllerischen Weiterverwendung in Wolfs Hände geraten, sondern auch aus seinem Bewusstsein heraus, dass der Berufsstand der Müller „in breiter Front unter[geht]“. (Zitat Jürgen Wolf)

Seit dem 17. Jahrhundert gab es entlang der Spree zahlreiche Mühlen. Das Grundstück der späteren Osthafenmühle reichte von der Spree bis zu den Gleisanlagen der damaligen Ostbahn. Somit war die Mühle über die Bahn mit den östlichen, agrarisch geprägten Regionen und über die Spree mit den großen Häfen verbunden.
1886/87 wurde auf dem Gelände eine Roggenmühle mit Silo und Maschinenhaus errichtet. 1892/93 entstand die Weizenmühle Carl Salomon und Co. 1905/06 ließ Karl Salomon ein Kesselhaus und 1910 ein Maschinenhaus aus Eisenfachwerk bauen. 1936 erfolgte Umbenennung der Firma in „Osthafenmühle AG“.

Die erhaltenen Archivalien beziehen sich nicht nur auf die Zeit als VEB. Gerade Produktionsübersichten und Betriebssammelberichte zeigen: Im Zweiten Weltkrieg lief die Produktion ungehindert weiter. Das Getreide für die Versorgung der Armee und der Zivilbevölkerung kam zumeist aus den besetzten Ländern, wodurch die OHM an der Ausbeutung der besetzten osteuropäischen Länder beteiligt war.

Nachdem die OHM im April 1945 einen Bombenschaden erlitt, konnte sie nach Verstaatlichung als VEB Osthafenmühle den Betrieb am 3. August 1948 wieder aufnehmen. 1949 beschäftigte der VEB rund 200 Mitarbeitende. Ab 1953 gehörte, neben dem Getreidespeicher auf Alt-Stralau, das Berliner Brot- und Nährmittelwerk in der Boxhagener Straße dem VEB an.
Ab 1975 gehörte die OHM zum VEB Getreidewirtschaft Berlin.

Der nahegelegene Osthafen galt als der größte Binnenhafen der DDR und diente als einer der größten Getreideumschlagplätze. Zeitweise verarbeitete die OHM täglich 400 t Weizen und 120 t Roggen aus der DDR sowie Importen, u.a. aus der Sowjetunion.
Der nie gänzlich behobene Kriegsschaden war bis zum Abbruch noch zu sehen und ist auf einigen Fotos von Wolf dokumentiert.

Mit dem Mauerbau im Jahr 1961 befand sich der an der Spree gelegene Getreidespeicher im Grenzstreifen. Für die Arbeiter und Lieferwagen blieb er trotzdem von der Mühlenstraße aus erreichbar. Es brauchte jedoch einer vorherigen Genehmigung zum Betreten. Diese einzigartige Lage belegen Fotos und ein Videoabschnitt, auch wenn diese erst nach dem Mauerfall entstanden sind.

Am 1. Juli 1990 wurde das Kombinat aufgelöst und das Werk 1 des VEB Getreidewirtschaft in der Mühlenstraße 8 – 10 wurde die Berliner Osthafenmühlen GmbH.

Gerüchte zur Schließung der Mühle kamen nach der Wende auf. Aus dieser Motivation entstand ein von einem Mitarbeitenden gedrehter Film, der einzelne Stationen der Getreideverarbeitung zeigt.

Am 31.08.1995 wurde der, nach der Wende privatisierte und zur Getreide AG Rensburg gehörende, ehemals größte Mühlenbetrieb der DDR stillgelegt. Zuvor gab es ein kartellrechtliches Verfahren, bei dem es um eine rechtwidrige Marktbereinigung in Berlin ging. Beteiligt waren die Unternehmen VK Mühlen und die Getreide AG.
Die Abrissarbeiten erfolgten bis etwa 2002. Erhalten blieben lediglich Gebäude an der Mühlenstraße.

Die Berliner Osthafenmühlen GmbH, die am 19.08.1993 in das Handelsregister eingetragen wurde, existierte bis zur Verschmelzung mit der Getreide AG Rendsburg und wurde am 17.06.2009 gelöscht.

Als ehemaliger Mitarbeiter der OHM hatte Wolf in der Zeit seiner Anstellung in der Marzahner Mühle die Verbindung zur alten Arbeitsstelle wieder aufgenommen, um Getreide zu erhalten. Dadurch war der Kontakt zu den ehemaligen Kolleg:innen immer noch vorhanden. Das ermöglichte nicht nur den käuflichen Erwerb von Betriebsmaterial für die Marzahner Mühle, sondern auch die Mitnahme von Material, welches Wolf aus persönlichem Interesse heraus nicht zerstört sehen wollte.
Die gute Beziehung zu seiner ehemaligen Arbeitsstelle ermöglichte ihm, den Abriss der OHM fotografisch dokumentieren zu können. Insgesamt war Wolf bis zu einem dutzend Mal im Abbruchgebiet unterwegs: Die Bilder zeigen die zerstörte Mühle nicht nur von außen, auch die ehemals mit Technik gefüllten Räume wurden festgehalten.

In der Sammlung existieren ebenso Bilder, die während des Betriebs an Wochenenden entstanden sind. Sie stammen aus der Zeit, in der Jürgen Wolf in der OHM angestellt war und für seine Gesellenprüfung ein Diagramm anfertigen sollte. Er bekam für Lehrzwecke die Erlaubnis, sich frei in der Mühle bewegen zu können, wodurch er die Gelegenheit hatte, Fotografien für den Privatbesitz anzufertigen.

Die Sammlung Osthafenmühle Berlin dokumentiert einen heute nicht mehr vorhandenen Industriestandort im Berliner Stadtraum von Friedrichshain, in dessen Nachbarschaft heute z.B. die Mercedes-Benz Arena zu finden ist, der jedoch ohne das städtische Umland des heutigen Brandenburgs (und darüber hinaus) nicht existieren können. Mit der Bearbeitung, Digitalisierung und Erschließung wird somit im virtuellen Raum die über 100jährige Geschichte einer für die Versorgung der Bevölkerung Berlins und der Berliner Randgebiete wichtigen Roggen- und Weizenmühle lebendig gehalten. Ein Feld der Berliner Wirtschaftsgeschichte, das bisher keine Bearbeitung fand. Wenngleich es sich um einen Industriestandort in Berlin handelt, so stehen die Teile der Sammlung exemplarisch für die Industriemühlengeschichte der DDR.
Vergleichbare Betriebsunterlagen und Geräte fanden sich mit hoher Sicherheit auch in anderen Industriemühlen, wie z.B. Potsdam, Brandenburg/Havel oder Müllrose.

Durch den leichteren Zugang zu den Laborgeräten und deren Geschichte ist ein Blick in die Komplexität der Herstellung unseres Grundnahrungsmittels „Mehl“ möglich: Fachfremde bekommen einen erklärten Einblick in die Arbeit des Müllers/der Müllerin und erfahren, was gutes Mehl ausmacht.

Wir danken unserem Kooperationspartner East Side Gallery / Stiftung Berliner Mauer, der das Projekt unterstützte.
Rechts über „Mehr“ gelangen Sie über eine Weiterleitung zu vertiefenden Informationen zur Osthafenmühle.

Das Digitalisierungsprojekt wurde gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.

305 Objekt(e)

In dieser Sammlung befinden sich folgende Objekte:

Doppelter Walzenboden
„Doppelter Walzenboden“
Interview mit Karl-Heinz Urbanski
„Trümmerleute von Schulzendorf“
„Meesterbude“ Roggenmühle
„Meesterbude“ Roggenmühle
„Ostcomputer“ der Weizenmühle
„Ostcomputer“ der Weizenmühle
100 Jahre Osthafenmühle
100 Jahre Osthafenmühle
Abbruch des Mittelbaus
Abbruch des Mittelbaus
Abbruch Querbau
Abbruch Querbau
Abgerissenes Treppenhaus der Roggenmühle
Abgerissenes Treppenhaus der Roggenmühle
Abmessungen und Fassungsvermögen
Abmessungen und Fassungsvermögen
Abriss der Hauptmotorenanlage
Abriss der Hauptmotorenanlage
Abriss der Roggenmühle
Abriss der Roggenmühle
Schuttkegel
Abrissarbeiten Roggenmühle
Abscheiderboden Weizenmühle
Abscheiderboden Weizenmühle
Alarmanordnung Werk I
Alarmanordnung Werk I
Amperemeter (OHM)
Amperemeter der Roggenmühle
Siebrahmen (OHM)
Analysesieb mit Deckel
Siebkästen (OHM)
Analysesieb ohne Deckel
Anlagen der Kleinverpackungen
Anlagen der Kleinverpackungen
Annahme Roggenmühle
Annahme Roggenmühle
Antriebsboden Weizenmühle
Antriebsboden Weizenmühle
Antriebsscheiben der großen Transmissionen
Antriebsscheiben der großen Transmissionen
Arbeitsmittelpass (Walzenstuhl W 60)
Arbeitsmittelpass (Walzenstuhl W 60)
Arbeitsmittelpass Schneckenförderer
Arbeitsmittelpass Schneckenförderer
Areal der Osthafenmühle
Aufgerissenes Mühlengelände
Aufgerissenes Mühlengelände
Ausbeute: Übersicht der Produktion (1937-43)
Auslaufbereich der Abstehzellen
Auslaufbereich der Abstehzellen
Ausläufe Mahlzelle
Ausläufe Mahlzelle
Auslaufzellen Roggenmühle
Auslaufzellen Roggenmühle
Baurest der Annahme
Baurest der Annahme
Bedienugsanweisung Walzenstuhl GM 420
Bedienungsanleitung Lagerzellen
Bedienungsanleitung W60
Berliner Osthafenmühle GmbH, Naturroggen
Berliner Osthafenmühle GmbH, Naturroggen
Berliner Osthafenmühlen GmbH
Berliner Osthafenmühlen GmbH
Berliner Osthafenmühlen GmbH
Berliner Osthafenmühlen GmbH
Berliner Osthafenmühlen GmbH
Berliner Osthafenmühlen GmbH
Bestellkatalog nach 1992
Neuer Haussilo
Betonfront Neuer Haussilo
Betriebsausweis Osthafenmühle
Betriebsausweis Osthafenmühle
Betriebssammelberichte: Kommunikation zwischen Duisburger Mühlenwerke und Osthafenmühle (1937-45)
Betriebszeitung der Osthafenmühle
Betriebszeitung der Osthafenmühle
Gebrauchsanleitung Leukometer
Bildbeilage zur Gebrauchsanleitung Leukometer
Blechschild „Fegemehl“
Blechschild „Fegemehl“
Blick auf die Weizenannahme
Blick auf die Weizenannahme
Blick über den Abriss
Blick über den Abriss
Blockschaltbild Weizenreinigung
Blockschaltbild Weizenreinigung
Brett für Pekarprobe
Brett für Pekarprobe
Brigadebuch der Osthafenmühle
Brigadebuch der Osthafenmühle
Brotbeutel (OHM)
Brotbeutel (OHM)
Weißreinigung Roggenmühle
Bürstmaschinen (Weißreinigung)
Bürstmaschinen der Roggenreinigung
Bürstmaschinen der Roggenreinigung
Demontierte Technik in der Roggenmühle
Demontierte Technik in der Roggenmühle
Doppelwalzenstuhl W60
Doppelwalzenstuhl W60
Doppelwalzenstühle Roggenmühle
Doppelwalzenstühle Roggenmühle
Mitarbeitende der Osthafenmühle
Eckige Schaufel
Ehemaliger Wasserspeicher
Ehemaliger Wasserspeicher
Eingangswaage Roggenmühle
Eingangswaage Roggenmühle
Elektro-Feuchtemesser F 8, Fa. Feutron
Elektro-Feuchtemesser F 8, Fa. Feutron (1972)
Entnahmerohrbau Roggenmühle
Entnahmerohrbau Roggenmühle
Entwurf des Neubaues Roggenmühle (OHM)
Entwurf des Neubaus Roggenmühle
Erfassung von gereinigtem Roggen
Erste-Hilfe Buch
Tabellen zur Lieferplanung
Erzeugnisse aus der Produktion
Exsikkator
Exsikkator
Fassungsvermögen verschiedener Behälter
Fassungsvermögen verschiedener Behälter
Feinwaage VEB Feinwägetechnik Berlin
Feinwaage VEB Feinwägetechnik Berlin
Ferntemperaturschreiber der Roggenmühle
Ferntemperaturschreiber der Roggenmühle
Feuchte-Prober (OHM)
Feuchteprober für Getreide
Filterboden der Roggenmühle
Filterboden der Roggenmühle
Fließbild Roggenmühle (OHM)
Fließbild der Roggenmühle
Fließbild Mehllagersilo
Fließbild des Mehllagersilos
Fließbild Roggenmühle 150 t/d
Fließbild einer Roggenmühle (150 t/d)
Fließbild Roggenreinigung
Fließbild Roggenreinigung (6,25 t/h)
Förderschnecken im Alten Haussilo
Förderschnecken im Alten Haussilo
Fortlaufende Abbrucharbeiten
Fortlaufende Abbrucharbeiten
Plakat für das Neuererwesen
Foto für das Neuererwesen
Pllakat für das Neuererwesen
Fotos für das Neuererwesen
Freiberger Analysewaage
Freiberger Analysewaage
Front Roggenmühle
Front Roggenmühle
Gebläsestation GEH 200
Gebläsestation GEH 200
Gebläsestation GEH 80
Gebläsestation GEH 80
Speicher Weisswasser
Gestellsiloanlage Speicher Weisswasser
Berliner Osthafenmühle GmbH
Getreide AG Berliner Osthafenmühle GmbH
Berliner Osthafenmühle GmbH
Getreide AG Berliner Osthafenmühle GmbH
Berliner Osthafenmühle GmbH
Getreide AG Berliner Osthafenmühle GmbH
Berliner Osthafenmühle GmbH
Getreide AG Berliner Osthafenmühle GmbH
Getreideprober Fa. Sommer und Runge
Getreideprober Fa. Sommer und Runge
Graupenmühle Diagramm
Graupenmühle Diagramm
Grießputzmaschine RKS 2240
Grießputzmaschine RKS 2240
Abmusterbretter (OHM)
Große Abmusterbretter
Großes Musterregal
Großes Musterregal
Hafermarktüte
Hafermarktüte
Hafermühle Diagramm
Hafermühle Diagramm
Speicher Weisswasser (Hauptbau)
Hauptbau Speicher Weisswasser
Hauptschalttafel der Roggenreinigung
Hauptschalttafel der Roggenreinigung
Hauptwelle der Transmission
Hauptwelle der Transmission
Helle Walzenstühle
Helle Walzenstühle
Herstellung normgerechter Mehle
Herstellung normgerechter Mehle
Hilfswerkzeug (OHM)
Hilfswerkzeug (OHM)
Hinweisschild Wegfreihaltung
Hinweisschild Wegfreihaltung
Hochdrucklüfter Roggenmühle
Hochdrucklüfter Roggenmühle
Informationsblatt zum Feuchtemessgerät
Informationsblatt zum Feuchtemessgerät
Intakte Bauwerke
Intakte Bauwerke
Interviewnotizen mit Karl-Heinz Urbanski
Interviewnotizen mit Karl-Heinz Urbanski
Investruine Osthafenmühle
Investruine Osthafenmühle
Kapazitätsnachweis der Mühlen
Kapazitätsnachweis der Mühlen
Katalog der Firma G. Luther
Katalog der Firma G. Luther
Kennzeichnung Plansichter
Kennzeichnung Plansichter
Kennzeichnung Sackstapel
Kennzeichnung Sackstapel
Sackstapel
Kennzeichnung Sackstapel (Roggenmehl)
Kleie-Verladung Roggenmühle
Kleie-Verladung Roggenmühle
Kleieschleuder 20
Kleieschleuder 20
Kleine Mulden (OHM)
Kleine Mulden
Kornteiler
Kornteiler zur Getreidehalbierung
Kreisellüfter GNL 630/140
Kreisellüfter GNL 630/140
Kreisellüfter GNL 630/200
Kreisellüfter GNL 630/200
Kreisellüfter MVS 315
Kreisellüfter MVS 315
Kühlkolonne (OHM)
Kühler (nach Alihn)
Kurzplansichter A 6
Kurzplansichter A 6
Kurzplansichter A 8
Kurzplansichter A 8
Labor der Osthafenmühle
Labor der Osthafenmühle
Labormeldungen: Qualitätsparameter des Getreides (1944-45)
Laborschrotmühle Fa. MIAG Braunschweig
Laborschrotmühle Fa. MIAG Braunschweig
Laborthermometer (OHM)
Laborthermometer (OHM)
Lastenfahrstuhl Roggenmühle
Lastenfahrstuhl Roggenmühle
Latzhose und Jacke
Latzhose und Jacke
Leimkocher für Knochenleim
Leimkocher für Knochenleim
Leukometer, der Fa. Carl Zeiss Jena
Leukometer, Fa. Carl Zeiss Jena
Litermaß (OHM)
Litermaß mit Henkelgriff
Maschinenteile für den Abtransport
Maschinenteile für den Abtransport
Mehlspachtel (OHM)
Mehlspachtel zum Probenahme-Kasten
Mehltanker Osthafenmühle GmbH
Mehltanker Osthafenmühle GmbH
Mehlverladung Roggenmühle
Mehlverladung Roggenmühle
Merktafel zur Wartung
Merktafel zur Wartung
Messbecher (OHM)
Messbecher aus dem Labor der OHM
Eiserner Zirkel (OHM)
Messschraube (OHM)
Rundlaufmeßgerät für Wellen
Messschraube mit Bodenbrett
Versuchsbäckere und Werkstattraum
Mitarbeitende der Osthafenmühle
Mittelbau der Osthafenmühle
Mittelbau der Osthafenmühle
Mittelbau mit Weizensilo
Mittelbau mit Weizensilo
Mühlen-Modelle
Modelle der OHM
Monatsabrechnung Roggen- und Weizenmühle
Monatsabrechnung Roggenmühle
Monatsabrechnung Weizenmühle
Monatsabrechnung Weizenmühle
Montageplan zum Neubau nach Kriegszerstörung (OHM)
Montageplan zum Neubau nach Kriegszerstörung
Porzellanschale (OHM)
Mörser (OHM)
Mühlenareal mit Blick auf Grenzgebiet
Mühlenareal mit Blick auf Grenzgebiet
Mühlentrakt Roggenmühle
Mühlentrakt Roggenmühle
Mulde
Mulde (OHM)
Drei Mulden (OHM)
Mulden zur Probenahmen
Müller der Osthafenmühle
Müller der Osthafenmühle
Müllerstube der Weizenmühle
Müllerstube der Weizenmühle
Nachbehälter 50
Nachbehälter 50
Neubau Roggenmühle (detaillierter Entwurf)
Neubau der Roggenmühle (detaillierter Entwurf)
Neubau Roggenmühle (Entwurf)
Neubau der Roggenmühle (Entwurf)
Weizenmühle-Neubau (1. OG)
Neubau der Weizenmühle (1. OG)
Weizenmühle-Neubau (2. OG)
Neubau der Weizenmühle (2. OG)
Weizenmühle-Neubau (OHM)
Neubau der Weizenmühle (4. OG)
Weizenmühle-Neubau (5. OG)
Neubau der Weizenmühle (5. OG)
Weizenmühle-Neubau (7. OG)
Neubau der Weizenmühle (7. OG)
Weizenmühle-Neubau (8. OG)
Neubau der Weizenmühle (8. OG)
Weizenmühle-Neubau (Querschnitt A-A)
Neubau der Weizenmühle (Querschnitt A-A)
Weizenmühle-Neubau (Querschnitt B-B)
Neubau der Weizenmühle (Querschnitt B-B)
Weizenmühle-Neubau (Teilgrundrisse)
Neubau der Weizenmühle (Teilgrundrisse)
Neue Siloanlage
Neue Siloanlage
Neues Haussilo
Neues Haussilo
Orderagerschein für Getreidelagerung
Orderlagerschein für Getreidelagerung
Organigramms (VEB Osthafenmühle)
Organigramm (VEB Osthafenmühle)
Osthafen in Betrieb
Osthafen in Betrieb
Osthafenmühlen Aktiengesellschaft
Osthafenmühlen Aktiengesellschaft
Osthafenmühlen Aktiengesellschaft
Osthafenmühlen Aktiengesellschaft
Anhänger
Osthafenmühlen Aktiengesellschaft Berlin
Osthafenspeicher (Giebelseite)
Osthafenspeicher (Giebelseite)
Pendelwelle und Einlaufbank
Pendelwelle und Einlaufbank
Petrischale (OHM)
Petrischale mit Deckel
Laborpinsel (OHM)
Pinsel (OHM)
Neuerervorschläge von Jugendkollektiven
Plakate für das Neuererwesen
Plansichter in zwei Reihen
Plansichter in zwei Reihen
Plansichter-Tabellen
Plansichter-Tabellen
Planvorgaben zur Sicherstellung der Versorgung Ostberlins
Spatel für Probenahmen
Präparationsspatel für Besatzbestimmung
Probenahme-Kasten (OHM)
Probenahme-Kasten
Probeschalen (OHM)
Probeschalen des Feuchtemessers
Regal für Pekarproben
Regal für Pekarproben
Riffeltabelle Roggenmühle
Riffeltabelle Roggenmühle
Riffeltabelle Weizenmühle
Riffeltabelle Weizenmühle
Riffeltabelle (OHM)
Riffeltabelle zum Aufhängen
Mühlen-Modelle
Roggenannahme unter den Silozellen
Roggenmehle lose Verladung
Vermahlungsdiagramm Roggenmühle (130t/24 h)
Roggenmühle (130 t/24 h)
Roggenmühle (nicht in Betrieb)
Roggenmühle (nicht in Betrieb)
Roggenmühle Diagramm
Roggenmühle Diagramm
Rohbau der neuen Roggenmühle
Rohbau der neuen Roggenmühle
Rohbau Roggenmühle
Rohbau Roggenmühle
Rohrboden der Roggenmühle
Rohrboden der Roggenmühle
Rohrboden Roggenmühle
Rohrboden Roggenmühle
Rückfront der Osthafenmühle
Rückfront der Osthafenmühle
Gerät zur Messung von Fallzahlen
Rührviskosimeter (OHM)
Schaufel
Runde Schaufel
Rundfilter 30
Rundfilter 30
Sackanhänger der Osthafenmühle
Sackanhänger der Osthafenmühle
Sackanhängerstempel (OHM)
Sackanhängerstempel (OHM)
Kennzeichnung Sackstapel
Sackstapel
Sammelschnecke Rohrboden
Sammelschnecke Rohrboden
Schaufel
Schaufel (OHM)
Schauglas des Förderstranges
Schauglas des Förderstranges
Schichtbuch der Osthafenmühle
Schichtübergabebuch der Osthafenmühle
Schleif- und Riffelmaschine TT 43
Schleif- und Riffelmaschine TT 43
Schlüssel (OHM)
Schlüssel (OHM)
Schraubendreher (OHM)
Schraubendreher der Roggenmühle
Schriftliche Hausarbeit zur Facharbeiterprüfung
Schriftliche Hausarbeit zur Facharbeiterprüfung
Schüttelrinne Rohrboden
Schüttelrinne Rohrboden
Schuttkegel Roggenmühle
Schuttkegel Mühlentechnik
Schuttkegel Roggenmühle
Schuttkegel Roggenmühle
Schutzbrille (OHM)
Schutzbrille (OHM)
Sichterboden der Roggenmühle
Sichterboden (vom Standort Mehlsichter aus)
Sichterboden von der Fensterseite aus
Sichterboden (von Fensterseite aus)
Sichterboden Roggenmühle
Sichterboden Roggenmühle
Siebe eines Kurzplansichters
Siebe eines Kurzplansichters
Spachteln und Spatel
Spachteln und Spatel
Speicher der Osthafenmühle
Speicher der Osthafenmühle
Plastikspitzflaschen
Spritzflaschen (OHM)
Stationäre Verdichteranlage
Stationäre Verdichteranlage
Stativ mit Klemme
Stativ mit Klemme
Steuerkasten Roggenmühle
Steuerkasten Roggenmühle
Steuertafel der Motoren
Steuertafel der Motoren
Fallzahlbestimmung
System zur Fallzahlbestimmung
Test beider Systeme (W 1050 und W 550)
Test beider Systeme (W 1050 und W 550)
Test beider Systeme in der Weizenmühle
Test beider Systeme (W 405 und W 1050)
Tiegel (OHM)
Tiegel (OHM)
Tiegelzange (OHM)
Tiegelzange
Trafostation der Roggenreinigung
Trafostation der Roggenreinigung
Demontierte Antriebsmotoren
Transmissionsboden ohne Antriebsmotoren
Transmissionsboden ohne Motoren
Transmissionsboden ohne Motoren
Treppenhaus der alten Weizenmühle
Treppenhaus der alten Weizenmühle
Treppenhaus Weizenmühle
Treppenhaus Weizenmühle
Filter
Trichterfilter für Stärkebestimmung
Maß mit Trichterauslauf (OHM)
Trichterkelle mit Trichterauslauf
Trockenschrank mit Wägeeintrichtung
Trockenschrank mit Wägeeintrichtung
Trümmer der Osthafenmühle
Trümmer der Osthafenmühle
Umgekippte Trieurbatterie
Umgekippte Trieurbatterie
Unbekannter Walzenboden
Unbekannter Walzenboden
Unbenutzter Mehlsack
Unbenutzter Mehlsack
Universal-Kolorimeter
Universal Kolorimeter (1952)
Unterdruckmessgerät (OHM)
Unterdruckmessgerät
Kleinteile OHM
Utensilien für Reagenzgläser
VEB Getreidekombinat Berlin Werk 2
VEB Getreidekombinat Berlin Werk 2
VEB Getreidekombinat Berlin Werk 2
VEB Getreidekombinat Berlin Werk 2
VEB Kombinat Getreidewirtschaft
VEB Kombinat Getreidewirtschaft Berlin
VEB Kombinat Getreidewirtschaft
VEB Kombinat Getreidewirtschaft Berlin
VEB Kombinat Getreidewirtschaft
VEB Kombinat Getreidewirtschaft Berlin
VEB Kombinat Getreidewirtschaft
VEB Kombinat Getreidewirtschaft Berlin
VEB Kombinat Getreidewirtschaft Osthafenmühle
VEB Kombinat Getreidewirtschaft Osthafenmühle
VEB Kombinat Getreidewirtschaft Osthafenmühle
VEB Kombinat Getreidewirtschaft Osthafenmühle
Weizenkleie
VEB Kombinat Getreidewirtschaft Osthafenmühle
VEB Kombinat Getreidewirtschaft
VEB Kombinat Getreidewirtschaft Osthafenmühlen
VEB Kombinat Getreidewirtschaft Osthafenmühlen
VEB Kombinat Getreidewirtschaft Osthafenmühlen Berlin
VEB Kombinat Getreidewirtschaft Osthafenmühlen Berlin
VEB Kombinat Getreidewirtschaft Osthafenmühlen Berlin
VEB Osthafenmühle Berlin
VEB Osthafenmühle Berlin
50kg Weizenkeime
VEB Osthafenmühle Berlin
VEB Osthafenmühle Berlin
VEB Osthafenmühle Berlin
VEB Osthafenmühle Berlin
VEB Osthafenmühle Berlin
VEB Osthafenmühle Berlin
VEB Osthafenmühle Berlin
VEB Osthafenmühlen
VEB Osthafenmühlen
VEB Osthafenmühlen Berlin
VEB Osthafenmühlen Berlin
Vermahlungsdiagramm Weizenmühle (OHM)
Vermahlungsdiagramm der Weizenmühle
Vermahlungsdiagramm Roggenmühle (1984)
Vermahlungsdiagramm Roggenmühle
Reagenzgläser (OHM)
Verschiedene Reagenzgläser
Verzeichnis des Walzenwechsels
Vierteilige Plansichter
Vierteiliger Plansichter
Viertelverteilerprober der Osthafenmühle
Viertelverteilerprober der Osthafenmühle
Viskoseschwämme (OHM)
Viskoseschwämme für Laborzwecke
Vorratsbehälter für Öl
Vorratsbehälter für Öl
Waage VEB Wägetechnik Rapido
Waage VEB Wägetechnik Rapido (NAGEMA)
Waage VEB Wägetechnik Rapido
Waage VEB Wägetechnik Rapido (Oschatz)
Treppenhaus Roggenmühle
Wagen zum Walzenwechseln
Walzenboden der Roggenmühle
Walzenboden der Roggenmühle
Walzenboden Roggenmühle
Walzenboden Roggenmühle
Walzenboden Weizenmühle
Walzenboden Weizenmühle
Walzenhaken (OHM)
Walzenhaken der Roggenmühle
Walzenriffelei der Osthafenmühle
Walzenriffelei der Osthafenmühle
Walzenstühle gehoben
Walzenstühle gehoben
Wandbrett für Mahlpostnummern
Wandbrett für Mahlpostnummern
Wandfliesen (OHM)
Wandfliesen (OHM)
Warenmustertüte samt Inhalt
Warenmustertüte samt Inhalt
Warnschild "Waage freihalten"
Warnschild „Waage freihalten“
Warnschild am Querbau
Warnschild am Querbau
Warnschild für Rootsgebläse
Warnschild für Rootsgebläse
Wassersilo der Osthafenmühle
Wassersilo der Osthafenmühle
Wassersilo und Verwaltungsgebäude
Wassersilo und Verwaltungsgebäude
Wasserspeicher der Osthafenmühle
Wasserspeicher der Osthafenmühle
Weizenkeime VEB Kombinat Getreidewirtschaft, Osthafenmühle
Weizenkeime VEB Kombinat Getreidewirtschaft, Osthafenmühle
Weizenmehlspeicher (OHM)
Weizenmehlspeicher
Weizenmühle (2 x 175t/24 h)
Weizenmühle (2 x 175 t/24 h)
Weizenmühle in Betrieb
Weizenmühle in Betrieb
Wellenstumpf (OHM)
Wellenstumpf der Roggenmühle
Windsichter A 800
Windsichter A 800
Zeitschrift „Die Getreidemühle“
Zeitschrift „Die Getreidemühle“
Zellenradschleuse mit Glaszylinder
Zellenradschleuse mit Glaszylinder
Zentralantrieb der Osthafenmühle
Zentralantrieb der Osthafenmühle
Zentrale Steuerung Weizenmühle
Zentrale Steuerung Weizenmühle
Zerstörte Trogkettenförderer
Zerstörte Trogkettenförderer
Zielstellung zu Bauvorhaben
Zwischen den Walzenstühlen
Zwischen den Walzenstühlen