Hinweise zum Besuch
- Die Mühle wird mit Windkraft angetrieben: Bei zu schwachem oder zu starkem Wind stehen die Flügel still.
- Bei Unwetter ist der Zugang zur Galerie (kurzzeitig) gesperrt.
- Das Museum ist leider nicht barrierefrei: Es befindet sich auf einem Hügel (Bodenbeschaffenheit: unebener Steinboden), die Ausstellung in den Obergeschossen ist nur über eine Wendeltreppe erreichbar.

- Garderobe oder Schließfächer sind nicht vorhanden (zu kühleren Jahreszeiten herrschen in den oberen Ausstellungsbereichen niedrige Temperaturen).
- Sitzmöglichkeiten sind auf jeder Etage vorhanden.
- Audioguides sind nicht vorhanden.
- Fremdsprachen-Übersetzungen zu den Ausstellungstexten sind auf den Medienstationen zu finden. Das derzeitige Angebot: Englisch, Polnisch, Spanisch.
- Die Toilettenbereiche befinden sich beim Besucherzentrum am Fuße des Mühlenhügels.
- Keine hauseigene Gastronomie: Wir verkaufen Brot und Mohnstangen aus eigenem Mühlenmehl, zusätzlich gibt es Snacks in Form von Keksen und Gummibärchen. Zudem verkaufen wir diverse Getränke, auch gekühlt.
- Hunde sind im Ausstellungsbereich nicht erlaubt, da das Museum auch über einen Bereich mit Lebensmittelproduktion verfügt. Im Erdgeschoss (Musemsshop) sind sie an der Leine zu führen.
- Kinder unter 14 Jahren dürfen die Ausstellung nur in Begleitung von Erwachsenen besuchen.
- Eine detaillierte Hausordnung finden Sie hier .

Anfahrt
Historische Mühle von Sanssouci
Maulbeerallee 5
14469 Potsdam
Anfahrt mit dem Auto
Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Reisebusse auf dem Parkplatz P1 in Nähe des Besucherzentrums (An der Orangerie 1, 14469 Potsdam).
Anfahrt mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bus X15 oder Bus 695 bis Haltestelle Schloss Sanssouci. Fahrzeit zwischen zehn und 20 Minuten. Die Historische Mühle ist nach Ausstieg aus dem Bus in Sichtweite.
Zu Fuß durch den Park Sanssouci
Das Fahren und Mitführen von Fahrrädern ist im Park verboten. Ausgenommen sind die gelb gekennzeichneten asphaltierten Strecken.
Inklusive Vermittlungsangebote
Nach Bedarf und auf Anfrage leiten die Müller Führungen, die auf Besucherinnen und Besucher mit Sehbeeinträchtigung ausgerichtet sind.
Haben Sie weitere Fragen zum Museum? Rufen Sie gerne an oder schreiben Sie uns!
Das Büro ist werktags zwischen 9 und 16 Uhr telefonisch erreichbar.


Anmeldung für eine Mühlenführung
Ihre Mühlenführung buchen Sie telefonisch oder per Formular.
Nach Terminvereinbarung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung und einen Erfassungsbogen für die Auswertung Ihres Interessenschwerpunktes. Ihr Feedback hilft uns, unsere pädagogische Arbeit kontinuierlich zu verbessern.